| Aus der Geschichte | |
|---|---|
| 809 | Erstmalige urkundliche Erwähnung. Am 4. April schenkt Adalan einige Eigengüter im Ort "Pogindorf" dem Kloster Mondsee. | 
| 955 | Die Kirchen von Pöndorf und Straßwalchen kommen mit Mattsee zum Bistum Passau. | 
| 1138 | Die Kirche von Pöndorf kommt zur seelsorgerischen Betreuung an das Stift Mattsee. | 
| 1143 | Pöndorf ist Pfarre mit allen Rechten. | 
| 1203-1237 | Neubau der Kirche in Pöndorf. | 
| 1350 | Jährlicher Kreuzgang der Pöndorfer nach Mattsee. | 
| 1391 | Grenzt Pöndorf am Raahberg an das Erzstift Salzburg, bis dahin grenzte es an die Herrschaft Alten- und Lichtentann. | 
| 1437 | Hans Kuchler verkauft die Herrschaft Friedburg an Bayern-Landshut. Bayrisch-österr. Grenze damit durch Pöndorfer Gemeindegebiet (Landgraben). | 
| 1438 | Die Kirche von Pöndorf wird Filiale von Frankenmarkt. | 
| 1439 | Treten der herzogliche Pfleger und Waldmeister zu Friedburg in Tötigkeit; das Gebiet von Pöndorf ist durch Grenzen zerteilt. Pöndorf wird Zankapfel. | 
| 1490 | Bewilligt Kaiser Friedrich III. dem Hans von Obermühlham das Recht, wie die Bürger in den Städten Gewerbe und Handel zu treiben. | 
| 1590 | Fortdauernde Aggression der Bayern in Pöndorf; der Gottesdienst wird nach Konfession geteilt. | 
| 1597 | Zweiter Bauernaufstand wird mit Gewalt niedergeschlagen. | 
| 1625 | Blutgericht am Haushamerfeld nahe Vöcklamarkt. | 
| 1626 | "Großer Bauernkrieg" in ganz Oberösterreich. | 
| 1696 | Pest in Frankenmarkt und Pöndorf | 
| 1779 | Das Innviertel kommt wieder zu Österreich. Ende des Landgraben als Staatsgrenze (seit 1437). | 
| 1800 | Franzoseneinfall. Die Straße Pöndorf - Doppelmühle - Vöcklamarkt wird für Artillerie befahrbar gemacht. | 
| 1805-1809 | Weitere Franzoseneinfälle. | 
| 1813 | Pfarre Pöndorf kommt zu Straßwalchen und zum Dekanat Köstendorf. | 
| 1834 | Pfarrexpositur Pöndorf wird als Pfarrhof in der derzeitigen gestallt erbaut. | 
| 1848 | Pöndorf wird selbständige Gemeinde aus den Katastralgemeinden Kirchham, Höhenwart, Forstern, Geretseck, Haberpoint und Oberschwand. | 
| 1858 | Bau der Bahnstrecke Frankenmarkt - Salzburg, Haltestelle in Pöndorf. | 
| 1883 | Veteranenverein und Musikkapelle Pöndorf werden gegründet. | 
| 1891 | Pöndorf wird selbständige Pfarre. | 
| 1914 | Gründung der freiwilligen Feuerwehren in Pöndorf, Forstern und Haberpoint. | 
| 1924 | Stromanschluss in Pöndorf. | 
| 1938 | Ausgliederung der Katastralgemeinde Höhenwart. | 
| 1951 | Die Ortschaft Schwaigern kommt nach einer Volksabstimmung zu Gemeinde Pöndorf. | 
| 1953 | Beginn der Bauarbeiten an der Volksschule am derzeitigen Standort. | 
| 1957 | Bau der Gemeindewasserleitung. | 
| 1957 | Beginn der Bauarbeiten für das neue Amtshaus. | 
| 1969 | Beginn der Kontakte mit der Stadtgemeinde Schwaigern, welche später zur Gemeinde-Partnerschaft führte. | 
| 1972 | Gründung des Sportvereins "Union-Raiffeisen-Pöndorf" | 
| 1975-1977 | Sportplatzbau mit Kabinengebäude und Leichtathletikanlagen. | 
| 1975 | Bau eines zweigruppigen Kindergartens. | 
| 1980 | Bau der Turnhalle bei der Volksschule. | 
| 1987 | Beschluss des Gemeinderates über Partnerschaft mit der Stadgemeinde Schwaigern in Baden-Württemberg. | 
| 1988 | Partnerschaftsfeier in der Stadt Schwaigern | 
| 1989 | Partnerschaftsfeier in Pöndorf | 
| 1992 | Errichtung der Kläranlage und Beginn des Kanalbaues. | 
| 1993 | Errichtung eines Tiefbrunnens für die Gemeindewasserleitung. | 
| 1995 | Errichtung des Bauhofgebäudes beim Gemeindeamt. | 
| 1996 | Schulsanierung und Erweiterung um drei Klassenräume. | 
| 2000 | Ankauf eines CVT-Traktors für den Bauhof | 
| 2001 | Neugestaltung des Musikheimes | 
| 2002 | Ankauf des Hauses Kirchham 37 | 
| 2003 | Ankauf des "Bremhauses" | 
| 2006 | Ortsplatzerrichtung mit Dorfbrunnen | 
| 2007-2008 | Neubau eines 3-Gruppigen Kindergartens | 
| 2008 | Kogelholzstraße | 
| 2009 | Ankauf des Unimog U400 für den Bauhof | 
| 2009 | Eröffnung der neuen Sportanlage mit Asphaltbahnen und Beach Volleyball | 
| 2009 | 1 200 Jahre Gemeinde Pöndorf seit der ersten urkundlichen Erwähnung am 4.4.809. | 
| 2010 | Gemeindearztwechsel in Pöndorf - Dr. Dominik Stockinger folgt Dr. Gerhard Bayer. | 
| 2010 | Pflastererneuerung beim Landgrabendenkmal. | 
| 2010 | Abschluss der Kanalisierung in Pöndorf und Eröffnung der an den neuesten Stand der Technik angepassten Kläranlage. | 
| 2012 | Errichtung der ISG Wohnanlage in Pöndorf auf dem ehemaligen Kindergartengrundstück. | 
| 2014 | Fertigstellung der Sanierung Eckholzstraße gemeinsam mit Marktgemeinde Frankenmarkt. | 
| 2014-2016 | Errichtung des Feuerwehrhauses der FF Pöndorf und des Musikheims. | 
| 2015 | Spielplatzeröffnung | 
| 2016 | Betriebsansiedlung Lasco | 
| 2017 | Neubau Hochbehälter Rathberg - Quellsammelgebiet Obermühlham | 
| 2019 | Kindergarten Erweiterung | 
| 2020 | Ankauf eines John Deere 6155 R Traktors für den Bauhof | 
| 2022 | Gewerbegebiet Nößlthal/Lascostraße | 
| 2022 | Eröffnung des Feuerwehrhauses der FF Haberpoint | 
| 2022 | Errichtung Grafenstein-Denkmal | 
| 2023 | Eröffnung ASZ Frankenmarkt | 

