ROTES KREUZ IM BEZIRK VÖCKLABRUCK SUCHT NEUE MITARBEITER IN DER MOBILEN PFLEGE

Veröffentlicht am: 20.06.2024

Als Pflegekraft Herzen berühren: Rotes Kreuz im Bezirk Vöcklabruck sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Mobilen Pflege

Es gehört zu den schönsten und erfüllendsten Tätigkeiten, das Leben von bedürftigen Menschen zu verbessern. Die Kolleginnen und Kollegen der Mobilen Pflegedienste im Bezirk Vöcklabruck suchen Verstärkung.

Ihre Tätigkeit verleiht Sinn, ist krisensicher und stärkt die Kraft der Menschlichkeit. „Ich arbeite sehr gerne in der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz und das schon seit einigen Jahren“, erzählt Elisabeth Vogl. Elisabeth ist, ebenso wie ihre Kolleginnen und Kollegen, 365 Tage im Jahr für jene Menschen da, die ihren Alltag zu Hause nicht mehr ohne fremde Hilfe bewältigen können. Alleine im Bezirk Vöcklabruck betreut das OÖ. Rote Kreuz 330 Personen. Es ist das Zwischenmenschliche, was den Pflegeberuf ausmacht. „Ich schätze die abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit sehr! Die gute Zusammenarbeit im gesamten Team, die vielen positiven Rückmeldungen der Kund:innen sowie die hervorragende Vereinbarung mit Beruf und Familie bereiten mir Freude an dieser sinnstiftenden Arbeit“, so Vogl.

Karriere im OÖ. Roten Kreuz: Menschlichkeit zum Beruf machen

Statistiken belegen, dass die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Oberösterreich von derzeit rund 80.000 bis 2040 auf knapp 126.000 steigen wird. Damit wächst auch der Bedarf an Pflegepersonal. Bereits 2030 fehlen im gesamten Bundesland beinahe 10.000 Personen im Pflegebereich.[1] Das bedeutet, dass sich der Fachkräftemangel zuspitzt. Besonders betrifft es den Bereich der Mobilen Pflege - weil immer mehr Menschen angeben, möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu wollen. „Die Arbeit mobiler Pflegekräfte ist unbezahlbar, abwechslungsreich, stiftet Sinn und verdient höchste Anerkennung“, meint Pflegedienstleiter Alexander Weintoegl. Derzeit sucht das Rote Kreuz im Bezirk Vöcklabruck 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Mobilen Pflege.

Menschlich, krisensicher und sinnstiftend

Internen Befragungen zufolge finden sie ein motivierendes Umfeld und erleben ihre Tätigkeit als sinnstiftend und krisensicher. Menschlichkeit steht an oberster Stelle. Damit liegt das OÖ. Rote Kreuz im Trend. Aktuellen Studien zufolge tritt die Sinnfrage bei der Berufswahl immer mehr in den Vordergrund. Zudem wirkt sich ein Job mit Sinn auch positiv auf die Gesundheit aus.[2] Eine Liste mit offenen Stellen findet man im Jobportal des OÖ. Roten Kreuzes www.roteskreuz.at/ooe/jobs

 

Foto: Als abwechslungsreich, flexibel und sinnstiftend bezeichnet Elisabeth Vogl ihre Arbeit in der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz. // Credit: OÖRK/Vöcklabruck

 

RÜCKFRAGEHINWEIS:

Wibke Scheuch

Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ

Presse, Marketing und Kommunikation

T: : +43 664 8874 6146

E: wibke.scheuch@o.roteskreuz.at

 

 

[1] https://www.lrh-ooe.at/Mediendateien/Berichte2022/IP_Pflege_Bericht_signed.pdf

 

[2] https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-new-work/