Die wichtigsten Notrufnummern im Überblick
| Feuerwehr | 122 |
| Polizei | 133 |
| Rettung | 144 |
| Rettungsleitstelle | 112 |
| Kriseninterventionszentrum | 406 43 43 |
| Vergiftungszentrale | 406 95 95 0 |
| Frauennotruf | 71 71 9 |
| Familienberatungsstellen | 0660 52 01 |
| Telefonseelsorge | 142 |
| Blindennotruf | 17 14 |
| psychosozialer Notdienst | 0732 65 10 15 |
Notruf 112 - Aber richtig !
Von wo auch immer Sie anrufen, die richtige Notrufnummer zur nächsten Rettungsleitstelle ist: 112
Merken Sie sich unbedingt die fünf W´s:
- Wo? Geben Sie den genauen Ort an, an dem sich der Unfall ereignet hat.
- Was ist passiert? Beschreiben Sie den Unfall in kurzen Sätzen.
- Wie viele Verletzte? Nennen Sie die Zahl der Verletzten, bei Kindern auch das ungefähre Alter.
- Welche Verletzungen? Beschreiben die Verletzung - z. B.: atmet nicht, Verbrennung, Bein- oder Armbruch, ...
- Warten Sie auf Rückfragen! Beenden Sie das Telefongespräch erst dann, wenn die Rettungsleitstelle alle Informationen aufgenommen hat!
Zögern Sie nie, den Notarzt- bzw. Rettungswagen zu rufen!
Der Notruf 112 ist immer kostenlos – auch über Handy! Über Handy ist die Notrufnummer 112 auch ohne Eingabe der PIN-Nummer immer erreichbar.

